
Kurzportrait
Schnell, flexibel und kundenorientiert bietet die Gerhard Sprügel GmbH seit mehr als fünf Jahrzehnten dem Handwerk klassische C-Teile, hochwertige Befestigungssysteme, Spezialartikel und als „Premium Business Partner“ der OrKan System GmbH professionelle Lagermanagementlösungen an. Von der professionellen Beratung, über konfigurierbare Regalsysteme und eine aufs Handwerk ausgelegte Software, bis hin zur Bewirtschaftung, sorgen die Partner Hand in Hand für mehr Freude im Lager der Handwerksunden – in Ertrag, Zeit und Lebensqualität.
Das Direktvertriebsunternehmen mit Sitz in Stachenhausen wird zwischenzeitlich von Jens Sprügel in zweiter Generation geführt. Dabei ist sich die Unternehmensführung dem Gründungsmotto stets treu geblieben: Mut zum Unternehmertum, Liebe zum Handwerk, und der Wunsch, durch stets neue Ideen den Kunden ehrliche Mehrwerte zu bieten. Angetrieben von diesem Gedanken gründete Gerhard Sprügel 1974 das Unternehmen, das sich bis heute zu einem starken Mittelständler entwickelt hat und täglich Kunden in ganz Deutschland mit dem Mehr fürs Handwerk begeistert. Dies zu erfüllen ist Kern der Unternehmensstrategie und steter Antrieb: „Lösungsorientiert verfolgen wir ein Ziel und packen aktiv mit an. Ganz nah am Kunden und persönlich sind wir bestens mit unseren Kunden vertraut und sie vertrauen uns. Wir gehen neue Wege und schaffen Lösungen, die schlau sind. Für unseren familiären Zusammenhalt gibt es kein Wort – wir sind einfach spryggelig!“ fasst Jens Sprügel die Firmenphilosophie gekonnt zusammen.
SPRÜGEL beschäftigt über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, wovon die Hälfte im Direktvertrieb täglich die Kunden in ganz Deutschland vor Ort beraten. In Summe erwirtschaftet das Familienunternehmen einen Umsatz von rund 25 Millionen Euro, Tendenz steigend.
Geschäftsführung
Jens Sprügel (Inhaber und Geschäftsführer) und Bert Zschörner (Prokurist) leiten gemeinsam die Geschicke des traditionsreichen Familienunternehmen.
Jens Sprügel
Jens Sprügel führt in zweiter Generation das Ingelfinger Direktvertriebsunternehmen, mit Sitz in Stachenhausen. Der 50-jährige lernt das Geschäft von der Pike auf und wird 2003 zum gleichberechtigten Geschäftsführer ernannt. 2015 tritt sein Vater und Firmengründer Gerhard Sprügel aus der operativen Geschäftsführung aus und übergibt seinem Sohn zu 100 Prozent die alleinige Unternehmensführung.
Jens Sprügel ist leidenschaftlicher Pilot und sieht durchaus Parallelen zwischen Hobby und Unternehmertum: „Als Unternehmer trage ich die Verantwortung für das Unternehmen, für meine Mitarbeiter und deren Familien. Vieles hängt von meinen Entscheidungen ab – genauso wie ich im Flugzeug die Verantwortung für das Leben meiner Passagiere und mich trage.“ Die Fähigkeiten und Entscheidungskompetenzen, die für erfolgreiche Unternehmensführung erforderlich sind, lassen sich nahtlos auf die Luftfahrt übertragen. Die Vorbereitung, die ein Pilot vor jedem Flug trifft, ist vergleichbar mit den strategischen Überlegungen, die ein Unternehmer anstellt, bevor er wichtige Entscheidungen trifft. Beide Welten erfordern ein genaues Verständnis der Parameter: „Fluggeschwindigkeit, Flughöhe und Kursrichtung sind von essenzieller Bedeutung, sie bestimmen den Erfolg eines Fluges. Und beide Tätigkeiten erfordern es, dass man immer wieder die Begeisterung für das findet, was man tut.“ Die Tatsache, dass er Führung nicht nur auf dem Boden übernimmt, sondern auch in luftigen Höhen, sieht der Unternehmer und Hobbypilot bereits in jungen Jahren begründet: „Alles, was fliegt, hat mich als Kind schon interessiert. In meiner Kindheit fesselten mich alle Dinge, die sich in die Lüfte erhoben. Das liegt vermutlich an meinem Sternzeichen: Der Zwilling ist in der Luft zu Hause, gewissermaßen ein Luftikus, mag die Leichtigkeit des Seins“, gibt Jens Sprügel zu.


Bert Zschörner
Bert Zschörner, verantwortlich für Einkauf, Logistik und Buchhaltung, steht Jens Sprügel seit Juli 2017 als Prokurist in der Geschäftsführung zur Seite.
„Ich bin ein Kind der Direktvertriebsbranche.“ bekennt der Prokurist und blickt dabei auf Jahrzehnte lange Branchenerfahrung zurück. „Mein Start bei Sprügel war als Einkaufsleiter, später kamen Logistik, Buchhaltung und Prokura dazu – das ist bis heute spannend und herausfordernd.“ Dabei weiß der konzernerfahrene Fachmann auch die Feinheiten und Besonderheiten eines mittelständischen Familienunternehmens sehr zu schätzen: „Ich fühle mich in den flachen Hierarchien und den familiären Strukturen sehr wohl. Jeder kennt jeden, das schätze ich. Wir können schnell gute und kurzfristige Entscheidungen treffen, das hatte ich in anderen Unternehmen nicht. Ich werde immer wieder darauf angesprochen, ob von Kunden oder Lieferanten, was für ein tolles Klima bei uns herrscht. Das liegt daran, dass unsere Werte nicht nur bunt an der Wand hängen, sondern wirklich gelebt werden. Umso wichtiger, dass die Menschen im Betrieb zu unserer Firmenkultur passen – da sind wir gut aufgestellt.

Meilensteine
1974
- Unternehmensgründung durch Gerhard und Brigitte Sprügel.
- Der Firmensitz ist eine umgebaute Wohnbaracke mit einer Größe von gerade mal 3 x 15 m.
- Gerhard Sprügel lebt das Firmenmotto: „Unser Service – Ihr Vorteil“. Er fährt täglich mit einem roten Transporter von Kunde zu Kunde und bietet seine Produkte, darunter zunächst nur Schrauben und Kleinteile, für das Handwerk an.
1976
- Der erste Angestellte im Außendienst wird eingestellt und ein zweiter Verkaufswagen gehört fortan zur Firmenausstattung.
1977
- Einzug in das Wohn- und Geschäftshaus. Die Einliegerwohnung dient dort als Warenlager.
1980
- Die Produktvielfalt nimmt stetig zu, SPRÜGEL stellt auf den ersten Messen in Nürnberg und Stuttgart aus.
- Die ersten Werkzeugkataloge entstehen.
1984
- Beim Notar in Bad Mergentheim wird die GmbH mit 50.000 DM Stammkapital gegründet.
1987
- Der erste Neubau wird im Dezember errichtet.
- Durch die Gewinnung neuer Außendienstmitarbeiter entwickelt sich SPRÜGEL zügig weiter, auch der Innendienst wächst.
1994
- Kontinuierliches Wachstum und Entstehung neuer Lagerflächen schaffen Zuversicht.
- Der erste Azubi beginnt als Groß- und Außenhandelskaufmann die Ausbildung.
1996
- Jens Sprügel steigt nach erfolgreicher Ausbildung und vielversprechenden Berufsjahren bei der Konrad Hornschuch AG ins elterliche Unternehmen ein.
2000
- Der Anbau des Hochregallagers mit 1.200 Paletten- und 4.500 Einzellagerplätzen schafft weiteren Raum für Wachstum.
- SPRÜGEL versteht die Produktverpackung als Instrument zur Prozessoptimierung beim Kunden und entwickelt diese fortan stetig weiter – in puncto Normung, Funktionalität und Etikettierung.
- Die SPRÜGEL Werkzeugkataloge finden erstmals als professionell gebundene Werke ihren Einsatz.
2002
- SPRÜGEL bringt das erste STRATO Systemregal auf den Markt, damit unterstützt die Firma die Lagerorganisation ihrer Handwerkskunden.
2003
- Jens Sprügel wird gleichberechtigter Geschäftsführer.
2007
- Das Jägerhaus Ingelfingen wird von Gerhard Sprügel käuflich erworben und kernsaniert. Es wird als eigenes Tagungs- und Schulungszentrum genutzt und ebenso externen Firmen wie Privatleuten zur Anmietung angeboten.
- Jens Sprügel platziert den Firmenslogan „Beim Handwerk zuhause“.
- Einführung der SPRÜGEL SEBSYcards zur professionellen Beschriftung von Sanitär- und Heizungsanlagen beim Kunden. Die Gestaltung erfolgt individuell mit Unternehmenslogo und Unternehmenskontaktdaten im mehrfarbigen Druck auf Spezialfolie. An den entsprechenden Stellen angebracht, erfüllen diese sofort ihren Zweck und bieten Potenzial für Folgeaufträge.
2009
- Der Neubau des Verwaltungskomplexes und dem direkt angeschlossenen Lager mit Platz für 15.000 Artikel sind Zeitzeugen des Erfolgs.
- Die SPRÜGEL Rollbox wird auf den Markt gebracht: eine revolutionäre Produktentwicklung, die den Markt auf Anhieb erobert.
- Gründung der HR-Abteilung durch Pia Sprügel.
2010
- SPRÜGEL bildet erstmals einen DHBW-Studenten aus.
- Einführung ganzheitlicher Personalarbeit und Etablierung von Qualifizierungsprogrammen für Mitarbeiter und Führungskräfte im Innen- und Außendienst.
- Die Herbstmesse bei SPRÜGEL wird aus der Taufe gehoben und lockt etwa 3.500 Besucher von nah und fern an den Firmensitz nach Stachenhausen.
2011
- Die SPRÜGEL Ausbildungsquote kann innerhalb eines Jahres auf 11 Prozent angehoben werden.
- Die SPRÜGEL Ausbildungsphilosophie entsteht. Kern der Philosophie ist der Durchlauf aller relevanten Abteilungen und frühe Projektverantwortung.
2012
- Ein Qualitätsmanagementsystem wird als nachhaltiges Instrument zur Prozessoptimierung eingeführt.
- Der Teamname für Azubis und DHBW-Studenten bei SPRÜGEL entsteht: ASS
- Eine erste Bildungspartnerschaft mit der Grund- und Werkrealschule in Künzelsau wird mit einem IHK-Partnerschaftsvertrag besiegelt.
- Das erste soziale Projekt von SPRÜGEL wird mit dem Verein Sprungbrett e.V. umgesetzt.
2013
- Der erste SPRÜGEL Imagefilm „SPRÜGEL – hautnah!“ entsteht.
- Die Unternehmenswerte, nach denen bis heute geführt und gehandelt wird, werden erarbeitet und ausformuliert. Dazu sagt Jens Sprügel: „Wir wollen bleibende Werte für ein vertrauensvolles Miteinander schaffen.“
2014
- SPRÜGEL feiert das 40-jährige Bestehen mit einem großen Festakt und der ersten Jubiläumsbroschüre.
- Relaunch des SPRÜGEL-Logos.
- SPRÜGEL erhält als einer der ersten Unternehmen der IHK Heilbronn-Franken das DUALIS Gütesiegel als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb.
- SPRÜGEL hat erstmals mehr als 100 Mitarbeiter.
- Die zweite Bildungspartnerschaft mit dem Gymnasium Osterburken (GTO) wird auf den Weg gebracht.
- Einführung der Junior-Vertriebsmanager-Ausbildung in Kooperation mit der IHK, sie wird fester Bestandteil in der Außendienstweiterentwicklung.
2015
- Jens Sprügel übernimmt in zweiter Generation zu 100 Prozent die alleinige Unternehmensführung.
- Gerhard Sprügel steigt aus der operativen Geschäftsführung aus.
2016
- Der TOP CLUB wird gegründet - bestehend aus den besten Verkäufern.
- Den Kunden steht jetzt das gesamte Lieferprogramm in gedruckter Form zur Verfügung.
- Der erste ASSe-Imagefilm wird gedreht.
- Der ASSe-Bienenstock wird bevölkert und die ASSe übernehmen Verantwortung für ihre eigenen Bienenvölker.
2017
- Erneut bestätigt die IHK mit dem DUALIS Re-Audit die überdurchschnittlich gute Ausbildungsqualität.
- SPRÜGEL bietet seinen Kunden erstmals Weiterbildungsprogramme in den Bereichen Lager- und Klimatechnik an.
- Die Prozessoptimierung der Kundenlager wird durch das STRATO Systemregal 2.0 weiter verbessert.
2018
- Jens Sprügel formuliert die Unternehmensstrategie: „Wir optimieren die Prozesse unserer Kunden und greifen in die Wertschöpfung der Kunden ein.“
- Das OrKan Lagermanagementsystem wird eingeführt.
- „Bist du bereit für deine Challenge bei SPRÜGEL?“ – ein neuer Imagefilm für den Außendienst entsteht.
- SPRÜGEL wird Gründungsmitglied des Vereins „Förderer des Schrauben- und Befestigungsclusters Hohenlohe“. Ziel ist es, das Museum „Kocherwerk“ in Ernsbach (Gemeinde Forchtenberg) gemeinsam aufzubauen.
2019
- Rollout des Online-Shops und Relaunch der Homepage.
- Die Unternehmensausrichtung berücksichtigt den ökologischen Aspekt und setzt ein Zeichen für wirtschaftliches, nachhaltiges und biologisches Handeln.
2020
- Bei all dem Schrecken, den die Corona-Pandemie verbreitet, bestätigt diese auch die Unternehmensstrategie, Ware vorrangig aus Deutschland und Europa zu beziehen. Während andere Unternehmen mit Lieferengpässen und -ausfällen zu kämpfen haben, bleibt SPRÜGEL weiterhin lieferfähig. Das „Mehr fürs Handwerk“ wird eindrucksvoll gelebt und vom Kunden dankend wahrgenommen.
- SPRÜGEL formuliert seine Mission – die Mehrwertstrategie – im neuen Markenauftritt: SPRÜGEL – Mehr fürs Handwerk.
2022
- SPRÜGEL bekräftigt mit der Teilhaberschaft an der OrKan-System GmbH das Geschäftsmodell zur ganzheitlichen Prozessoptimierung im Lagermanagement beim Handwerk.
2023
- Mit den „SPRÜGEL vor Ort“ Veranstaltungen bringt das Unternehmen attraktive Angebote, Produktinnovationen und beste Stimmung direkt zum Kunden.
- Erneut ausgezeichnet: SPRÜGEL erhält wieder das Gütesiegel als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb (Re-Audit).
- Büro in Zwickau (Sachsen) wird bezogen.
2024
- SPRÜGEL blickt auf 50 Jahre erfolgreiches Unternehmertum zurück. „Ein halbes Jahrhundert langjährige und freundschaftliche Kundenbeziehungen. Ein halbes Jahrhundert gesundes Wachstum. Ein halbes Jahrhundert gesicherte Arbeitsplätze und Versorger vieler Familien. Ein halbes Jahrhundert, das wir gemeinsam sinnvoll, gewinnbringend und nachhaltig geprägt haben“, so bedankt sich Jens Sprügel bei allen Kunden und Geschäftspartnern.
- Das Unternehmen präsentiert anlässlich des Jubiläums sein neues Unternehmenslogo, gepaart mit einem frischen Corporate Design: Fit für die Zukunft und Wahren der Herkunft.
- Sprügel veröffentlicht auf knapp 400 Seiten die 50-jährige Firmengeschichte, die von vielen Menschen gelebt und erzählt wurde – authentisch, menschlich und ehrlich.
2025
- Unter dem Motto „Wie shoppen, nur geiler“ bringt das Unternehmen mit seinem neuen Onlineshop auch Mehrwerte in das digitale Einkaufserlebnis seiner Handwerkskunden – wie shoppen, nur eben geiler!
Das ist uns wichtig
Die Gerhard Sprügel GmbH ist ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen. Entsprechend prägen flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und vor allem ein familiäres Miteinander das Unternehmen. „Ein familiäres Umfeld und ein herzlicher Umgang miteinander sind Teil unserer DNA und müssen bewahrt werden.“ Im Sinne seiner Aussage ist es Jens Sprügel eine Herzensangelegenheit, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dasselbe Wertegerüst verinnerlichen.